BMWi, Pressemitteilung vom 11.01.2013
Fachtagung zur Unterstützung der Wirtschaft bei Integration im Ausland ausgebildeter Fachkräfte in den Arbeitsmarkt
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher, MdB, hat am 11.01.2013 auf der Fachtagung "Fachkräfte – Transparenz – Wertschätzung! Inländische Fachkräftepotenziale erschließen" in Berlin die Bedeutung des Potenzials in Deutschland lebender Fachkräfte mit ausländischen Berufsqualifikationen betont. Die Tagung, an der Vertreter von Mittelstand, Wissenschaft, Verbänden, Migrantenorganisationen und dem aktiven Kammerbereich teilnehmen, widmet sich der Sicherung des Fachkräftebedarfs durch die bessere Erschließung des inländischen Beschäftigungspotenzials von Beschäftigten mit ausländischen Berufsabschlüssen.
Burgbacher: "Die Sicherung des Fachkräftebedarfs ist eine wesentliche Voraussetzung für Wachstum und Wohlstand in Deutschland. Nur mit qualifizierten Fachkräften kann Deutschland im globalen Wettbewerb mithalten. Eine Voraussetzung für die Fachkräftesicherung ist die erfolgreiche Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Nur durch Transparenz und damit Verständlichkeit der Ausbildungsinhalte und Kompetenzen ausländischer Berufsqualifikationen werden gut ausgebildete Fachkräfte entsprechende Wertschätzung und Respekt erhalten. Damit verbunden ist eine erfolgreiche Integration in Arbeitsmarkt und Gesellschaft in Deutschland."
Ziel der Fachtagung war es, Hürden und Erfolgsfaktoren bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse zu diskutieren sowie neue Ansätze für das Matching von freien Stellen und Bewerberinnen und Bewerbern mit ausländischen Qualifikationen zu erarbeiten. Denn Deutschland verfügt über stille Reserven an Fachkräften. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf den über 2 Millionen Menschen in Deutschland, die über einen im Ausland erworbenen Berufsabschluss verfügen. Für viele von ihnen war eine Beschäftigung in ihrem erlernten Beruf bislang kaum möglich. Ein Grund dafür ist die mangelnde Transparenz über ihre im Herkunftsland erworbenen Qualifikationen und Kompetenzen. Wertvolle inländische Fachkräftepotenziale blieben ungenutzt, Potenziale, auf die unser Land in Zeiten des Fachkräftemangels nicht verzichten sollte.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des BMWi.
Quelle: BMWi