ifo Geschäftsklima für Ostdeutschland erneut verbessert

Ergebnisse des ifo Konjunkturtests im November 2012

ifo Institut, Pressemitteilung vom 28.11.2012

Der Geschäftsklimaindex für die ostdeutsche gewerbliche Wirtschaft ist im November abermals gestiegen. Die Befragungsteilnehmer aus Ostdeutschland sind mit ihrer aktuellen Geschäftslage deutlich zufriedener als im Oktober. Zudem berichten sie von einer weniger ungünstigen Geschäftsentwicklung in den kommenden sechs Monaten. Es bleibt abzuwarten, ob damit der konjunkturelle Abwärtstrend in Ostdeutschland gebrochen ist.

Im Verarbeitenden Gewerbe Ostdeutschlands hat sich das Geschäftsklima verbessert. Die ostdeutschen Industriefirmen sind mit ihrer momentanen Geschäftssituation zufriedener als im vergangenen Monat. Bezüglich des zukünftigen Geschäftsverlaufs hat der Pessimismus im November insgesamt abermals nachgelassen. Vom Geschäft mit dem Ausland erwarten die ostdeutschen Befragungsteilnehmer weniger negative Impulse in den nächsten drei Monaten. Die Zahl ihrer Mitarbeiter wollen die Unternehmen des ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbes nicht mehr so stark reduzieren.

Der Klimaindikator für den ostdeutschen Großhandel verharrt im November auf dem Niveau des Vormonats. Während die hiesigen Großhändler mit ihren derzeitigen Geschäften zufriedener sind, blicken sie der Geschäftsentwicklung pessimistischer entgegen. Im Einzelhandel Ostdeutschlands hat sich das Geschäftsklima erneut aufgehellt. Die aktuelle Lageeinschätzung wird insgesamt als weniger gut eingestuft. Im Gegensatz dazu erwarten die ostdeutschen Einzelhändler einen nicht mehr so ungünstigen Geschäftsverlauf wie im vergangenen Monat.

Das Geschäftsklima im Bauhauptgewerbe Ostdeutschlands hat sich im aktuellen Befragungsmonat kräftig verbessert. Die ostdeutschen Baufirmen berichten von einer weniger schlechten Geschäftslage und blicken den zukünftigen Geschäften zuversichtlicher entgegen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des ifo Instituts.

Quelle: ifo Institut