Rezessionsgefahr gestiegen – IMK-Indikator schaltet auf höhere Warnstufe

Im Oktober Risiko über 30 Prozent

Hans-Böckler-Stiftung, Pressemitteilung vom 17.09.2012

Die Wahrscheinlichkeit, dass die deutsche Wirtschaft in nächster Zeit in eine Rezession gerät, hat sich im vergangenen Monat erneut deutlich erhöht. Das signalisiert der Konjunkturindikator des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung. Zum ersten Mal in diesem Jahr steigt die vom Indikator ausgewiesene Rezessionsgefahr zeitweilig auf über 30 Prozent. Für den Oktober schaltet das Ampel-System des IMK-Frühwarninstruments von grün auf gelb. "Der Indikator klettert auf die mittlere Warnstufe. Das heißt: Unmittelbar scheint in Deutschland zwar keine Rezession zu drohen. Die Unsicherheit über die weitere wirtschaftliche Entwicklung ist aber kontinuierlich gewachsen", erklärt IMK-Forscherin Dr. Sabine Stephan.

Die aktuelle Vorhersage beruht auf dem Datenstand von Anfang September. Für den laufenden Monat weist der Indikator zwar einen leichten Rückgang der Rezessionswahrscheinlichkeit von 22,8 auf 18,8 Prozent aus. Bedeutsamer ist aber ein darauf folgender markanter Ausschlag nach oben: Im Oktober steigt das Rezessionsrisiko von 17,5 auf 32,6 Prozent. Für November weist der Indikator dann eine Wahrscheinlichkeit von 15,2 Prozent aus. Damit sind die Werte für September und November der grünen Klasse (geringe Rezessionswahrscheinlichkeit unter 30 Prozent) zuzuordnen, für den Oktober zeigt der Indikator gelb (Unsicherheit).

Die Werte spiegeln wider, dass sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft weiter verschlechtert hat. So ist der ifo-Indikator bereits seit Mai diesen Jahres zurückgegangen. Zudem fallen konjunkturstabilisierende Faktoren wie das niedrige Zinsniveau nach Analyse des Indikators in der gegenwärtigen Situation weniger ins Gewicht: Während die Entwicklung des EURIBOR die Rezessionswahrscheinlichkeit in den vergangenen Monaten noch signifikant gedämpft hatte, dominieren im aktuellen Datenumfeld die Stimmungsindikatoren.

Der IMK Konjunkturindikator wird monatlich aktualisiert.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Hans-Böckler-Stiftung.

Quelle: Hans-Böckler-Stiftung