Wirtschaftliche Einschätzung im Euroraum besser und in der EU weitgehend stabil

EU-Kommission, Pressemitteilung vom 08.01.2013

Der Indikator der wirtschaftlichen Einschätzung (ESI) ist im Dezember im Euroraum um 1,3 auf 87,0 Punkte gestiegen und in der EU mit 88,4 Punkten (+0,3) praktisch unverändert geblieben. Im Euroraum besserte sich die wirtschaftliche Einschätzung bei den Verbrauchern und in allen Wirtschaftszweigen außer im Einzelhandel. In der EU stieg das Vertrauen in Industrie und Bauwirtschaft, was allerdings durch Rückgänge im Dienstleistungs- und Einzelhandelssektor teilweise wieder kompensiert wurde. Das Verbrauchervertrauen blieb in der EU weitgehend unverändert.

Von den sieben größten Mitgliedstaaten verzeichneten Italien, Deutschland und Frankreich eine Verbesserung der wirtschaftlichen Einschätzung (+2,0, +1,0 bzw. +0,4), während diese in Spanien, den Niederlanden und Polen praktisch unverändert blieb (+0,3, +0,2 bzw. -0,2). Eine Eintrübung war nur im Vereinigten Königreich festzustellen (-3,5).

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der EU-Kommission.

Quelle: EU-Kommission